Tiere in Not . . .

BEISPIELE:

 

Hündin entführt und misshandelt:

In Duisburg ist eine Dame mit ihrer französischen Bulldogge namens Bounty im Park Gassi, als den beiden eine Gruppe betrunkener Männer entgegen kommen.

Frauchen macht vorsorglich einen Bogen um die Männer, doch Bounty läuft zu diesem Zeitpunkt frei und der Gruppe direkt in die Arme. Als ihre Besitzerin sich umdreht, sieht sie nur noch ein rotes Auto davonfahren, von Bounty fehlt zunächst jedoch jede Spur.

Hilferuf auf Facebook Kurz darauf startet die verzweifelte Besitzerin auf Facebook einen emotionalen Aufruf - mit der Bitte, ihr zu helfen, ihre geliebte Hündin wieder zu finden. Schließlich meldet sich tatsächlich eine Frau, die Bounty verletzt vor ihrem Auto gefunden hatte. Als die Besitzerin ihre geliebte Hündin wieder in Empfang nimmt, bietet sich ihr ein Anblick des Schreckens: Bounty stinkt nach Urin, ihre Vagina blutet - möglicherweise wurde die Hündin sexuell missbraucht. Auch ihre Hüfte ist gebrochen, die Hündin braucht dringend eine OP.

31. Mai 2018

 

Tierschützer filmen Laborhunde, die zum ersten Mal Tageslicht sehen:

Neun Hunde sind ihr Leben lang in einem Labor gefangen, wo sie für Experimente gehalten werden. Noch nie haben die Vierbeiner das Tageslicht gesehen oder Gras unter ihren Pfoten gespürt.

Bis jetzt ...Im Juni 2011 rettet das "Beagle Freedom Project" neun Hunde, die in einem Forschungslabor gefangen sind. Sie haben noch nie Tageslicht gesehen, sind nie im Leben richtig gerannt und herumgetollt. Sie befinden sich bis zuletzt in grausamer Gefangenschaft, aus der sie die Tierschützer zum Glück befreien können.

15. Sept. 2018

 

Hinweis: Auf Bilder haben wir bewusst verzichtet!


… unser Beitrag:

Wir möchten einen sozialen Beitrag für „Tiere in Not“ leisten und werden deshalb von jeder Bestellung - abhängig vom Bestellwert -:

ab   5,00 bis 10,00 €

ab 10,00 bis 15,00 €

ab 15,00 bis 20,00 €

ab 20,00 bis 50,00 €

ab 50,00 bis 75,00 €

ab 75,00 €

= 0,25 €

= 0,50 €

= 0,75 €

= 1,00 €

= 1,50 €

= 2,00 €


in einen jährlichen Spendenmarathon fliesen lassen. Dieser wird zum 1. und 15. eines Monats aktualisiert.

 

Mitte Dezember jeden Jahres findet auf Facebook ein Aufruf statt, damit jeder seine Wunscheinrichtung mit Begründung für den Spendenerhalt vorschlagen kann.

Anfang des Folgejahres nehmen wir dann die Auswahl unter den ersten 25zigsten geposteten Vorschlägen und die Spendenübergabe vor.

 

Es werden jedoch nur Einrichtungen oder Organisationen wie Tierheime, Tierschutzorganisationen, SOS-Straßenhunde, Gnadenhof usw. berücksichtigt.

 

Die Spende geht auf keinen Fall an eine Privatperson!


. . . sooo glücklich sollten doch alle Tiere sein: